Wochenend-Seminar mit Ingrid Adamea Scherle
Wie wir werden, die wir sind.
IN THEORIE UND PRAXIS BESCHÄFTIGEN WIR UNS MIT FOLGENDEN INHALTEN:
- Überblick über die 5 biologischen Grundbedürfnisse/Kernressourcen: Kontakt – Einstimmung – Vertrauen – Autonomie/Wille – Liebe/Sexualität
- Ausführliche Information zu den einzelnen Grundbedürfnissen sowie den Entwicklungen, die in dieser Zeit stattfinden
- Wie wir Kernressourcen entwickeln und welchen Einfluss diese auf die Entstehung einer erwachsenen Identität haben
- Ursachen von Bindungs-/Beziehungs- und Entwicklungstraumata
- Erkennen von eigenen, alten Überlebensstrategien
- Eigene Charakterstrukturen erkennen und Identifizierungen auflösen
- Übungen zur Selbsterforschung
ÜBER DIE REFERENTIN INGRID ADAMEA SCHERLE:
Ingrid A. Scherle ist Gesundheitspraktikerin und ResilienzCoach. Sie beeindruckt mit langjähriger Erfahrung in Training & Beratung, traumasensibler Körper- und Bewusstseinsarbeit, Burnout-Prävention und ganzheitlichem Gesundheitscoaching.
Ihr ganz besonderes Interesse gilt der Arbeit mit Persönlichkeits- und Charakterstrukturen und der neuroaffektiven Regulation nach Bindungs- und Entwicklungstrauma; mit der Zielsetzung der Entwicklung eines gesunden Erwachsenen-Ichs und der Stärkung der Selbstführungskompetenz.
10-jährige Tätigkeit als sozialpädagogische Familienhelferin.
Trainings und Vorträge in Deutschland und Österreich.
Noch mehr Informationen zu Ingrid A. Scherle findet ihr auf ihrer Seite:
TERMIN
- Nächster Termin auf Anfrage
- Samstag
(10:00 – ca. 17:00 Uhr) - Sonntag
(10:00 – ca. 15:00 Uhr)
DEIN BEITRAG
285 Euro pro Person
(Teilnehmer:innen: Mindestens 10 Personen; Maximal 14)
Darin enthalten:
- 2-tägiger Wochenend-Workshop
- Kaffee, Tee, Mineralwasser, kleines zweites Frühstück, Snack am Nachmittag
ANMELDUNG
Einfach per Mail an:
hallo@deinelebensmanufaktur.de
oder direkt hier über das unten stehende Anmeldeformular.
Ideal für alle, die sich selbst besser verstehen möchten. Für Lehrer, Erzieher, Therapeuten oder Führungskräfte; also Menschen im direkten Kontakt mit Menschen. Und für Eltern, die neue Orientierungsimpulse in der Kindererziehung suchen.